- GND
- 121828573
- ORCID
-
0000-0003-4351-4821
- SCOPUS
- 56970968700
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
- GND
- 140447121
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
Abstract in Deutsch:
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die verschiedenen, an Mobile TV beteiligten Akteure zusammenarbeiten sollten, um diesen Dienst zum Erfolg zu führen. - Zunächst erläutert die Arbeit, was unter Mobile TV zu verstehen ist. Es handelt sich um Fernsehen auf kleinen mobilen Endgeräten. Die Fernsehsignale werden dabei via digitalen terrestrischen Rundfunk übertragen. Die Arbeit geht auf die technischen Anforderungen, die technischen Grundkonzepte und insbesondere den Rundfunkstandard DVB-H ein. - Neben diesen technologischen Vorüberlegungen geht die Diplomarbeit auf die Besonderheiten der Netzwerkökonomie ein. Bei Systemgütern treten Netzwerkeffekte auf, durch die das Gut durch stärke Verbreitung an Nutzen gewinnt. Dieser Effekt ist bei der Einführung von Mobile TV besonders wichtig. Außerdem hat sich im Zusammenhang mit der Netzwerkökonomie die Analyseeinheit des Geschäftsmodells entwickelt. Der Begriff Geschäftsmodell findet Erläuterung. - Vor dem Hintergrund der Netzwerkökonomie werden aus dem eingangs erwähnten Erkenntnisinteresse die einzelnen Forschungsfragen abgeleitet. Sie beschäftigen sich mit dem Netzwerkeffekt, der Wertschöpfung im Business Web, den Erlösquellen und dem digitalen Rechtemanagement. Anschließend werden die einzelnen Akteure vorgestellt. Danach werden den Forschungsfragen Thesen entgegengestellt und dadurch vier Modelle entwickelt. Aus den Modellen werden die potentiellen Geschäftsmodelle der Akteure abgeleitet. - Die Thesen und Modellen dienen als Grundlage für die Befragung der an Mobile TV beteiligten Experten. Es werden neun Leitfadeninterviews durchgeführt. Die Gespräche werden aufgezeichnet, verschriftlicht und inhaltsanalytisch ausgewertet. - An Hand der Thesen und Modelle werden die Interviewergebnisse dargestellt und zusammengefasst. Die Arbeit kommt dabei zu dem Ergebnis, dass für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ein mit den Mobilfunkanbietern in enger Kooperation stehende Diensteplattform nötig wird. Außerdem wird der Mobile TV Kunde ein Bereitstellungsentgelt bezahlen müssen. Ferner wird sich Mobile TV hauptsächlich auf Mobilfunkgeräte konzentrieren. - Mit der Frequenzsituation und den Ergebnissen von ersten vorkommerziellen Testbetrieben schließt die Arbeit.