- GND
- 130009334
- SCOPUS
- 55537227300
- Other
- connected with university
Abstract in German:
Ausgehend von der Problemstellung der dezentralen Haltung (Insellösungen) von betriebswirtschaftlichen Daten, Reklamationsdaten und von Produktentwicklungsdaten wurde ein rechnergestütztes Informationssystem für das Steinbeis Transferzentrum für Qualitätssicherung und Bildverarbeitung (STZ) entwickelt. Dieses verwaltet alle Daten in einer zentralen Datenbasis, auf die Mitarbeiter im Intranet und über eine VPN-Verbindung aus dem Internet zugreifen können. Zur Entwicklung dieses Systems wird zunächst im Kapitel 2 mit der Erörterung verwendeter Begriffe der Produktdatentechnologie begonnen. Anschließend wird auf Inhalt und Funktion von Informationssystemen für Produktdatenmanagement, Auftragsabwicklung (ERP-Systeme) und des Fehlermanagements (CAQ-Systeme) eingegangen. - Derartige Systeme können mit der Client-Server-Architektur umgesetzt werden. Deren Grundelemente und Besonderheiten (sichere Kommunikation über Internet) in Bezug auf das zu entwickelnde Anwendungssystem wird im Kapitel 4.1 erläutert. Ein besonderes Merkmal der Systemarchitektur ist der Einsatz von relationalen Datenbanken auf Servern. Eine solche Datenbank wurde im STZ installiert, um große Mengen an Daten zentral und effektiv zu verwalten. Hierfür wurde für die Datenbank ein Datenbankmodell entwickelt, welches Daten und Datenbeziehungen strukturiert und formal darstellt. Um auf die Daten in der Datenbank zuzugreifen, wurde weiterhin eine Datenbankanwendung mit einer Standardsoftware für das STZ entwickelt. Sie ermöglicht es den Nutzern Daten einzugeben, zu ändern und bei Bedarf wieder anzeigen zu lassen.