- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
- GND
- 120975637
- ORCID
-
0000-0003-1299-4586
- SCOPUS
- 55671636900
- SCOPUS
- 58251257500
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
- GND
- 136742114
- ORCID
-
0000-0001-7686-8322
- SCOPUS
- 57202059874
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
Abstract in Deutsch:
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Sexualaufklärung des Dr. Sommer Teams der Jugendzeitschriften Bravo und Bravo-Girl. Als Grundlage dieser Forschung wurde die kommunikationswissenschaftliche Framing-Theorie als Basis sowie die von der WHO und BZgA 2011 entwickelten Standards für die Sexualaufklärung in Europa als Rahmenkonzept herangezogen. Es wurde untersucht, wie stark bestimmte Themenbereiche der Sexualaufklärung in den Beratungsartikeln der Bravo und Bravo-Girl der Jahre 2018 und 2019 vertreten sind und die beiden Zeitschriften dahingehend miteinander verglichen. Außerdem wurde ebenfalls vergleichend geprüft, wie sichtbar bestimmte Gruppen von Jugendlichen dort als Ratsuchende sind. Dazu wurde im Jahr 2022 eine Vollerhebung aller Dr. Sommer Frage/Antwort-Artikeln der beiden Zeitschriften aus den Jahren 2018 und 2019 einer quantitativen Medieninhaltsanalyse unterzogen, was einer Stichprobe von n = 427 (306 Bravo- und 121 Bravo-Girl-Artikel) entspricht. Es zeigte sich, dass es nur kleine bis sehr kleine und selten signifikante Unterschiede in der Themenbehandlung der Bravo und Bravo-Girl gab. Bestimmte Themen, wie der menschliche Körper, Beziehungen und Emotionen wurden in beiden Zeitschriften vergleichsweise häufig behandelt. Dagegen kam das Themen Sexuelle Rechte nur selten vor. Insgesamt wurden die betrachteten modernen Themen etwas häufiger behandelt als die traditionellen Themen. Am sichtbarsten sind in beiden Zeitschriften weibliche Ratsuchende, außerdem weiße Ratsuchende und Ratsuchende, die der Normattraktivität entsprechen. Im Schnitt sind die Ratsuchenden Jugendlichen 14 Jahre alt. Weibliche Ratsuchende sind in der Zeitschrift Bravo-Girl signifikant häufiger vertreten als in der Bravo. Insgesamt erwiesen sich die Bravo und die Bravo-Girl als themenhaltige Medien der Sexualaufklärung, jedoch werden bestimmte Themen und bestimmte Gruppen von ratsuchenden Jugendlichen in den Vordergrund gestellt, eine Beobachtung, die in Zukunft noch genauer in Folgestudien untersucht werden kann.
Abstract in Englisch:
This study deals with the sexuality education of the Dr. Sommer team of the youth magazines Bravo and Bravo-Girl. This research is based on the framing theory of communication science as well as the standards for sexuality education in Europe developed by the WHO and BZgA in 2011. It was examined how strongly certain topics of sexual education are represented in the advice articles of Bravo and Bravo-Girl and the two magazines were compared in this aspect. In addition, a comparative examination of how visible certain groups of young people are as advice-seekers was made. For this purpose, a complete survey of all Dr. Sommer question/answer articles in the two magazines from 2018 and 2019 was subjected to a quantitative media content analysis in 2022, corresponding to a sample of n = 427 (306 Bravo and 121 Bravo-Girl articles). It was found that there were only small to very small and rarely significant differences in the treatment of topics in Bravo and Bravo Girl. Certain topics, such as the human body, relationships and emotions were treated comparatively frequently in both magazines. In contrast, the topic of sexual rights occurred only rarely. Overall, the modern topics considered were covered somewhat more frequently than the traditional topics. Female advice-seekers were most visible in both journals, as well as white advice-seekers and advice-seekers who fit the norm attractiveness. On average, advice-seeking youth are 14 years old. Female advice-seekers are significantly more represented in Bravo-Girl magazine than in Bravo. Overall, Bravo and Bravo-Girl proved to be topic-rich sexuality education media, but certain topics and certain groups of advice-seeking youth are prioritized, an observation that can be explored in more detail in future follow-up studies.