AWUSYS : Entwicklung eines hochpräzisen und zeiteffizienten industriellen Auswuchtsystems
Ilmenau: Universitätsverlag Ilmenau, 2014
(Fertigungstechnik - aus den Grundlagen für die Anwendung : Schriften aus der Ilmenauer Fertigungstechnik ; 1)
2014Buch (Monographie)
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Maschinenbau (1992-) » Ohne Institutszuordnung (1992-) » Fachgebiet Fertigungstechnik (1992-)
Titel:
AWUSYS : Entwicklung eines hochpräzisen und zeiteffizienten industriellen Auswuchtsystems
Sonstige:
Henfling, Bernd;Blindenhöfer, Gerd;Coburger, Reiner;Günther, KarstenTU
GND
1154873811
ORCID
0000-0003-4755-680XORCID iD
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Bergmann, Jean PierreTU
GND
137074212
ORCID
0000-0001-7583-8332ORCID iD
SCOPUS
57202628974
SCOPUS
58736044000
SCOPUS
59333428700
SCOPUS
7203025573
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Verlag:
Universitätsverlag Ilmenau
GND
7635051-4
Erscheinungsort:
Ilmenau
Verlag:
Universitätsverlag Ilmenau
Erscheinungsjahr:
2014
Umfang:
Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 101 S., 8,24 MB)
PPN:
Anmerkung:
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
Anmerkung:
Parallel als Druckausg. erschienen
Sprache des Textes:
Deutsch
Schlagwort, Thema:
ZL 3050 ; ilm <2014> ; Fachgebiet Fertigungstechnik <Ilmenau> ; Verfasser ; Monographie ; Buchhandelsausgabe ; Auswuchten » Unwuchtausgleich
Datenträgertyp:
Online-Ressource
Ressourcentyp:
Text
Teil der Statistik:
Ja

Abstract in Deutsch:

Im Rahmen des Projektes "Awusys" erfolgte die disziplinübergreifende Entwicklung eines hochpräzisen und zeiteffizienten industriellen Auswuchtsystems, welches neben der Unwuchtbestimmung zeitgleich Unwuchtkorrekturen mit höchster Genauigkeit umsetzen kann. Im Vergleich zu bestehenden Systemen sollte eine Genauigkeit bei der Unwuchtbestimmung von üblicherweise +/- 0,1 g auf +/- 0,01 g umgesetzt werden. Selbiges galt für den notwenigen Masseauf- und Masseabtrag, der mit einer Genauigkeit im 1/100 Bereich realisiert werden sollte. Die Entwicklung eines derartigen Systems wurde durch die Erarbeitung und Entwicklung unterschiedlicher Ansätze aus den Bereichen der Konstruktion, der Softwaretechnik, der Messtechnik, der Handhabetechnik und der Fertigungstechnik erfolgreich umgesetzt und in Form eines rechnergestützten Versuchsstandes zusammengeführt.