Salize, Felix Mirco:
Exploring visual attention in virtual environments: an eyetracking study with head-mounted display-data using Varjo XR-3
Ilmenau, 2024
2024Masterarbeit
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (1992-) » Institut für Medientechnik (1999-) » Fachgebiet Audiovisuelle Technik (1999-)
Titel in Englisch:
Exploring visual attention in virtual environments: an eyetracking study with head-mounted display-data using Varjo XR-3
Autor*in:
Salize, Felix MircoTU
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Akademische*r Betreuer*in:
Raake, Alexander GerdTU
GND
130847070
ORCID
0000-0002-9357-1763ORCID iD
ResearcherID
R-7050-2017
SCOPUS
24344369400
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Menz, WilliamTU
SCOPUS
58528030100
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Erscheinungsort:
Ilmenau
Erscheinungsjahr:
2024
Umfang:
41 Seiten
Anmerkung:
Masterarbeit, Technische Universität Ilmenau, 2024
Sprache des Textes:
Englisch
Ressourcentyp:
Text
Teil der Statistik:
Nein

Abstract in Deutsch:

Die vorliegende Masterarbeit behandelt das Thema Salienz in virtuellen Umgebungen, insbesondere in 360°-Videos. Auf Grundlage von und mit Daten aus der Studie „Saliency of Omnidirectional Videos with Different Audio Presentations: Analyses and Datas“, durchgeführt von Singla et al., wird versucht eine tiefergehende Salienzanalyse durchzuführen. Obwohl in der ursprünglichen Studie sowohl Daten der Kopfbewegungen der Probanden als auch Daten der Augenbewegungen der Probanden aufgezeichnet wurden, wurden aus technischen Gründen lediglich die Daten der Kopfbewegungen für die Salienzanalyse genutzt. In der vorliegenden Masterarbeit werden die Daten der Kopfbewegungen mit den Daten der Augenbewegungen kombiniert. Hierfür werden verschiedene Methoden zur Datenanpassung und -verarbeitung miteinander genutzt, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. Das Ziel der Masterarbeit ist es, nach einer Salienzanalyse unter Nutzung der Kopf- und Augenbewegungsdaten, darzustellen, ob eine Kombination der Daten zu signifikant anderen Ergebnissen führt und die Frage zu beantworten, welche Daten für eine Salienzanalyse im Bereich 360°-Videos aufgezeichnet werden sollten. Obwohl die Schaffung einer gemeinsamen Datenbasis zunächst erfolgreich aussieht, ist mit dem finalen Ergebnis der Datenkombination nur eine sehr rudimentäre Salienzanalyse mit Heatmaps und Scanpaths durchführbar und damit keine Beantwortung der Forschungsfragen möglich. Dennoch können die Ergebnisse dieser Masterarbeit für zukünftige Forschungsarbeiten einen Leitfaden darstellen.

Abstract in Englisch:

This master's thesis addresses the topic of saliency in virtual environments, particularly in 360° videos. Based on and using data from the study "Saliency of Omnidirectional Videos with Different Audio Presentations: Analyses and Data", conducted by Singla et al., an attempt is made to perform a more in-depth saliency analysis. Although in the original study both head movement data and eye movement data of the participants were recorded, only the head movement data were used for the saliency analysis due to technical reasons. In this master's thesis, the head movement data will be combined with the eye movement data. For this purpose, various methods of data adaptation and processing are used together to create a uniform data basis. The aim of the master's thesis is to demonstrate, after a saliency analysis using both head and eye movement data, whether a combination of the data leads to significantly different results and to answer the question of which data should be recorded for a saliency analysis in the field of 360° videos. Although the creation of a common data basis initially appears successful, only a very rudimentary saliency analysis with heatmaps and scanpaths can be performed with the final result of the data combination, and thus no answering of the research questions is possible. Nevertheless, the results of this master's thesis can serve as a guide for future research.