Steger, Andreas:
Konzeption einer SIP-basierten räumlichen Telefonkonferenzlösung
2011
2011Diploma thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Electrical Engineering and Information Technology (1992-) » Institute of Information Technology (2004-) » Fachgebiet Kommunikationsnetze (2004-)
Title:
Konzeption einer SIP-basierten räumlichen Telefonkonferenzlösung
Author:
Steger, Andreas
Other:
Debes, Maik;Spors, Sascha Michael
GND
131484761
ORCID
0000-0001-7225-9992ORCID iD
Year of publication:
2011
Extent:
85 S.
PPN:
Annotation:
Ilmenau, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2011
Language of text:
German
Keyword, Topic:
ilm <2011> ; Fachgebiet Kommunikationsnetze <Ilmenau> ; Verfasser ; Diplomarbeit
Media:
print / non-technical media
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption eines Telefonkonferenzsystems mit räumlicher Wiedergabe. Grundlage für die Erzeugung des räumlichen Klanges ist die binaurale Auralisation, bei der die einkanaligen Sprachsignale der Teilnehmer mit abgespeicherten kopfbezogenen Übertragungsfunktionen (HRTFs) gefaltet werden. Die gesamte Audiosignalverarbeitung geschieht dabei zentral auf dem Konferenzserver. Die Teilnehmer einer Telefonkonferenz sollen ihre Position im virtuellen Konferenzraum selbst bestimmen können. Dafür ist es notwendig, spezielle Positionsdaten zu übertragen. Zu diesem Zweck wird ein Protokoll entworfen, das in der Lage ist diese Positionsdaten in Echtzeit und synchron zu den Audiodaten zu übertragen.