Druschba, Jens:
Analyse und Bewertung einer Softwarelösung für die Prüfmittelverwaltung und -überwachung von N3 EOS Werkzeugen
2012
2012Diploma thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Mechanical Engineering (1992-) » Institut für Präzisionstechnik und Automation (1992-2017) » Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung (2011-2014) ↗
Title:
Analyse und Bewertung einer Softwarelösung für die Prüfmittelverwaltung und -überwachung von N3 EOS Werkzeugen
Author:
Druschba, Jens
Other:
Linß, GerhardTU
GND
130009334
SCOPUS
55537227300
Other
connected with university
;
Schmieder, Robert
Year of publication:
2012
Extent:
106 S.
PPN:
Annotation:
Ilmenau, Techn. Univ., Diplomarbeit, 2012
Language of text:
German
Keyword, Topic:
ilm <2012> ; Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung <Ilmenau> ; Verfasser ; Diplomarbeit
Media:
print / non-technical media
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Das Ziel dieser Diplomarbeit, ist die Empfehlung einer Softwarelösung für die Prüfmittelverwaltung und -überwachung bei N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co.KG. Davon Abzugrenzen ist die Einführung dieser Software, welche nicht Bestandteil dieser Arbeit ist. Mit Einführung dieser Werkzeugverwaltungssoftware sollen zwei bestehende Exceltools abgelöst werden, deren implementierte Funktionen die Grundlage für einen Teil der Softwarespezifikation bilden. Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen, die Aufgaben und die Anforderungen an eine Prüfmittelverwaltung und -überwachung, als Werkzeug eines umfassenden Qualitätsmanagements, dargestellt. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Softwarespezifikation, in Form eines erarbeiteten Anforderungskataloges, und die Bewertung verschiedener Standardsoftwarelösungen. Bei dieser Softwarespezifikation werden alle funktionalen Anforderungen an die einzuführende Softwarelösung ausführlich beschrieben. Diese wurden mithilfe aller beteiligten Abteilungen und Personen innerhalb des Unternehmens zusammengetragen. Mittels einer Nutzwertanalyse werden die nach einer Marktrecherche herausgefilterten Softwarelösungen eigenständig bewertet. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt anhand dieser Evaluation eine Empfehlung für drei mögliche einzuführende Softwarevarianten.