Eschrich, Marcus:
UWB-Detektion und -Lokalisierung von Personen in abgeschatteten Regionen anhand von Beugungseffekten
2012
2012Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Electrical Engineering and Information Technology (1992-) » Institute of Information Technology (2004-) » Fachgebiet Elektronische Messtechnik (2005-2018) ↑
Title:
UWB-Detektion und -Lokalisierung von Personen in abgeschatteten Regionen anhand von Beugungseffekten
Author:
Eschrich, Marcus
Other:
Zetik, Rudolf;Thomä, ReinerTU
GND
132014971
ORCID
0000-0002-9254-814XORCID iD
ResearcherID
I-3719-2013
SCOPUS
57208826369
SCOPUS
57212087040
SCOPUS
7006664708
Other
connected with university
Year of publication:
2012
Extent:
66 S.
PPN:
Annotation:
Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012
Language of text:
German
Keyword, Topic:
ilm <2012> ; Fachgebiet Elektronische Messtechnik <Ilmenau> ; Verfasser ; Bachelor-Arbeit
Media:
print / non-technical media
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Im Gegensatz zu Through-Wall-Problemstellungen werden in dieser Bachelorarbeit abgeschattete Regionen in L-förmigen Gängen untersucht, in denen eine Person ohne eigenen Sender nur über Mehrwegepfade mittels Reflexion und Beugung lokalisiert werden kann. Im Fokus steht die Integration von Beugungserscheinungen zur flächendeckenden Verbesserung der Genauigkeit gegenüber Untersuchungen, die ausschließlich auf Reflexionseffekten basieren. Dazu werden Messdaten von realen Szenarien mit einem UWB-Radar und einer monostatischen Antenne erfasst. Aus diesen werden insgesamt drei Ausbreitungspfade abgeleitet, mit deren Distanzen lokalisiert werden kann. Es wird ein Lokalisierungsprinzip und ein eindeutiges Zuordnungskonzept zwischen den gemessenen Distanzen und den Pfaden vorgestellt. Die Ergebnisse der darauf beruhenden Lokalisierung werden hinsichtlich ihrer Genauigkeit und der Reichweite bewertet und mit alternativen Methoden verglichen.