Gruber, Patrick:
Entwicklung einer Vorrichtung zur prozesssicheren und taktbezogenen Entnahme und Vereinzelung von PA-Strängen
2013
2013Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Mechanical Engineering (1992-) » Institut für Präzisionstechnik und Automation (1992-2017) » Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung (2011-2014) ↗
Title:
Entwicklung einer Vorrichtung zur prozesssicheren und taktbezogenen Entnahme und Vereinzelung von PA-Strängen
Author:
Gruber, Patrick
Other:
Linß, GerhardTU
GND
130009334
SCOPUS
55537227300
Other
connected with university
;
Acker, Jens
Year of publication:
2013
Extent:
60 S.
PPN:
Annotation:
Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2013
Language of text:
German
Keyword, Topic:
ilm <2013> ; Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung <Ilmenau> ; Verfasser ; Bachelor-Arbeit
Media:
print / non-technical media
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Um den Prozess der Fertigung und Verarbeitung von Polyamid-Leitungen (PA-Leitungen) in dem Werk der MAN Truck & Bus AG in München zu optimieren, wird eine Vorrichtung zum sicheren und beschädigungsfreien Auffangen benötigt. Die Notwendigkeit dafür resultiert aus der Anschaffung einer neuen PA-Schneidanlage. Mit dieser können die Leitungen schneller und in besserer Qualität gefertigt werden. Die Erhöhung der Geschwindigkeit und die qualitativ hohen Ansprüche an die Leitungen, machen es den Mitarbeitern unmöglich diese per Hand zu sortieren und aufzufangen. Durch eine Analyse des bestehenden Systems und den daraus resultierenden Anforderungen, wurden verschiedene Lösungsmöglichkeiten definiert. Das Resultat der Bewertung der einzelnen Lösungen war ein Prinzip, bestehend aus 3 angetriebenen Trommeln, welche nebeneinander an dem Ausgang der PA-Schneidanlage positioniert werden müssen. Diese Lösungsvariante wurde mittels Catia am Rechner konstruiert und anschließend in Form eines Prototyps, bestehend aus einer Trommel, gefertigt. Unter Nutzung des Prototyps konnten mehrere Testversuche durchgeführt werden, welche Aufschluss über bestehende Mängel gaben. Diese wurden basierend auf den gewonnen Erkenntnissen beseitigt. Somit entstand ein funktionsfähiger Prototyp der die gestellten Anforderungen aus der Aufgabenstellung erfüllt.