Blank, Cathrin:
Systematisierung von gestenbasierten Eingabeaktionen in Mensch-Maschine-Schnittstellen : Evaluation eines Konzepts alltagsgerechter, intuitiver Eingabegesten mittels ausgewählter Nutzertests
2013
2013Bachelorarbeit
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Maschinenbau (1992-) » Ohne Institutszuordnung (1992-) » Fachgebiet Biomechatronik (2002-)
Titel:
Systematisierung von gestenbasierten Eingabeaktionen in Mensch-Maschine-Schnittstellen : Evaluation eines Konzepts alltagsgerechter, intuitiver Eingabegesten mittels ausgewählter Nutzertests
Autor*in:
Blank, Cathrin
Sonstige:
Lutherdt, StefanTU
GND
1082254622
ORCID
0000-0002-8904-9163ORCID iD
SCOPUS
23397835200
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Nowak, Tobias;Witte, HartmutTU
GND
130008338
GND
132440237
ORCID
0000-0001-6055-2921ORCID iD
ResearcherID
O-4436-2014
SCOPUS
58929106100
SCOPUS
7102085769
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Erscheinungsjahr:
2013
Umfang:
59 S.
PPN:
Anmerkung:
Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2013
Sprache des Textes:
Deutsch
Schlagwort, Thema:
ilm <2013> ; Fachgebiet Biomechatronik <Ilmenau> ; Verfasser ; Bachelor-Arbeit
Datenträgertyp:
Printmedium / nicht-technischer Datenträger
Ressourcentyp:
Text
Teil der Statistik:
Nein

Abstract in Deutsch:

Das Ziel der Mensch-Computer-Interaktion ist es die Interaktion zwischen Mensch und Computer zu verbessern. Immer mehr Forschungsgruppen interessieren sich für eine berührungslose Kommunikation zwischen Mensch und Computer. Dabei greifen sie für die Interaktion auf natürliche Fähigkeiten des Menschen zurück. Sie verwenden Gesten zur berührungslosen Kommunikation. Doch welche Gesten eignen sich dafür? Dieses Thema wird in der nachfolgenden Arbeit dargestellt. Es werden Gesten aus verschiedenen Bereichen ausgewählt und für technische Prozesse systematisiert. Die ausgewählten Gesten werden nach Aspekten der Alltagstauglichkeit, Verständlichkeit, intuitiven Nutzbarkeit und Ausführbarkeit, auch durch Personen mit funktionellen Einschränkungen, untersucht. Anschließend wird ein praktischer Test, in Form einer Befragung von Probanden, durchgeführt. Hierbei wird festgestellt, wie die Probanden die Gesten verstehen und ob sie diese selbst ausführen würden. Abschließend werden die Ergebnisse des Test diskutiert und wenn möglich eine Empfehlung von Gesten für berührungslose Kommunikation zwischen Mensch und Computer gegeben.