Langlotz, Martin:
Leistungsberechnung in der Aufschmelzzone von Einschneckenextrudern
2013
2013Masterarbeit
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Maschinenbau (1992-) » Fakultätsübergreifendes Institut für Werkstofftechnik (2000-) » Stiftungsprofessur Kunststofftechnik (2009-)
Titel:
Leistungsberechnung in der Aufschmelzzone von Einschneckenextrudern
Autor*in:
Langlotz, Martin
Sonstige:
Düngen, MatthiasTU
GND
1206144092
ORCID
0000-0003-2818-3059ORCID iD
SCOPUS
56239317500
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Koch, MichaelTU
GND
1044589124
SCOPUS
8343784100
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Erscheinungsjahr:
2013
Umfang:
87 S.
PPN:
Anmerkung:
Ilmenau, Techn. Univ., Masterarbeit, 2013
Sprache des Textes:
Deutsch
Schlagwort, Thema:
ilm <2013> ; Stiftungsprofessur Kunststofftechnik <Ilmenau> ; Verfasser ; Masterarbeit
Datenträgertyp:
Printmedium / nicht-technischer Datenträger
Ressourcentyp:
Text
Teil der Statistik:
Nein

Abstract in Deutsch:

Eine genaue Vorhersage, wie viel Antriebsleistung und wie viel Heizleistung zum Aufschmelzen von Kunststoff benötigt wird, gewinnt zur Auslegung von Antrieben und Schnecken von Kunststoffverarbeitungsmaschinen zunehmend an Bedeutung. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es ein geschlossenes, analytisches Leistungsberechnungsmodell für die Aufschmelzzone zu entwickeln. Nach einer Modellanalyse bestehender Aufschmelzmodelle wird eine Modellerweiterung zur Leistungsverlaufberechnung entwickelt. Aus dieser Erweiterung entstehen zwei Ansätze zur Leistungsberechnung. Eine Wärmestromansatz und ein Massestromansatz zur Berechnung der Leistung aus einem bestehenden Aufschmelzverlauf. Es folgt eine experimentelle Überprüfung der Modelle. Erste simulierte Ergebnisse einer integralen Betrachtung ergeben eine Abweichung von 25% zu der gemessenen benötigten Leistung.