Peine, Monique:
Präventive Kommunikationsmaßnahmen für den Krisenfall : eine quantitative Untersuchung am Beispiel deutscher Krankenhäuser
Ilmenau, 2016
2016Masterarbeit
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien (2014-) » Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft (2014-) » Fachgebiet Medienwissenschaft (2014-)
Titel in Deutsch:
Präventive Kommunikationsmaßnahmen für den Krisenfall : eine quantitative Untersuchung am Beispiel deutscher Krankenhäuser
Autor*in:
Peine, Monique
Akademische*r Betreuer*in:
Schleicher, KathrinTU
GND
1124410228
SCOPUS
55194316800
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Löffelholz, MartinTU
GND
124790445
ORCID
0000-0002-9228-5677ORCID iD
SCOPUS
26036441400
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Erscheinungsort:
Ilmenau
Erscheinungsjahr:
2016
Umfang:
111 Seiten
PPN:
Anmerkung:
Masterarbeit, Technische Universität Ilmenau, 2016
Sprache des Textes:
Deutsch
Ressourcentyp:
Text
Teil der Statistik:
Nein

Abstract in Deutsch:

In dieser Arbeit werden die Befunde einer Bestandsaufnahme zu präventiven Krisenkommunikationsmaßnahmen von deutschen Krankenhäusern vorgestellt. Dabei wird insbesondere erfasst welche krisenvorsorgenden und krisenvermeidenden Instrumente, bezüglich jeglicher Krisenursachen, derzeit praktiziert werden und in welchem Maße dies stattfindet. Des Weiteren werden die Auswirkungen von bestimmten Faktoren, bezüglich Organisationsstrukturen, Kommunikationsprozessen und Stakeholder Beziehungen, auf den Umfang des präventiven Krisenkommunikationsgebrauchs überprüft. Für die Analyse wurde ein Online-Fragebogen entwickelt. Die Ergebnisse der 110 Teilnehmer zeigen, dass deutsche Krankenhäuser derzeit mangelhafte Krisenprävention betreiben, die grundlegenden organisatorischen Strukturen, wie ein Krisenstab, jedoch vorhanden sind. Zudem wurde gezeigt, dass Krisenprävention in Krankenhäusern mit Krisenerfahrung am umfangreichsten praktiziert wird.