Birn, Axel:
Entwicklung eines Datenmanagement- und Datenhandhabungskonzeptes für Anwendungsfälle des Digitalen Zwillings
Ilmenau, 2024
2024Masterarbeit
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Maschinenbau (1992-) » Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (2008-) » Fachgebiet Produkt- und Systementwicklung (2021-)
Titel in Deutsch:
Entwicklung eines Datenmanagement- und Datenhandhabungskonzeptes für Anwendungsfälle des Digitalen Zwillings
Autor*in:
Birn, AxelTU
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Akademische*r Betreuer*in:
Li, ZiruiTU
ORCID
0009-0007-7983-7901ORCID iD
SCOPUS
58848916400
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Husung, StephanTU
GND
1228344612
ORCID
0000-0003-0131-5664ORCID iD
SCOPUS
35112225600
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
Erscheinungsort:
Ilmenau
Erscheinungsjahr:
2024
Umfang:
74 Seiten
Anmerkung:
Masterarbeit, Technische Universität Ilmenau, 2024
Sprache des Textes:
Deutsch
Ressourcentyp:
Text
Teil der Statistik:
Nein

Abstract in Deutsch:

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Industrie erlangen digitale Zwillinge zunehmende Bedeutung. Der Einsatz digitaler Zwillinge zur Simulation physischer Zwillinge während der Nutzung ermöglicht einen Erkenntnisgewinn hinsichtlich des Verhaltens von Produkten. Die hierdurch steigenden Datenmengen und dessen steigende Bedeutung für Analysewerkzeuge erfordern als zentralen Bestandteil von Zwillingssysteme ein angemessenes Datenmanagementsystem. Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein Datenverwaltungssystem für die identifizierten Anwendungsfälle des im Fachgebiet Produkt- und Systementwicklung der Technischen Universität Ilmenau eingesetzten Zwillingssystems entwickelt und prototypisch implementiert. Auf Basis des vorgegebenen Zwillingssystems sowie der geforderten Funktionen wurden Anwendungsfälle für den Betrieb des Datenverwaltungssystems erarbeitet. Aus den ermittelten Anwendungsfällen und einer Beschreibung der vorliegenden Daten wurden zunächst die Anforderungen und anschließend die angestrebte Systemarchitektur abgeleitet. Das aus der Betrachtung erarbeitete Datenverwaltungssystem legt den Fokus auf die Skalierung durch Integration zukünftiger Funktionserweiterungen und unterstützt unterschiedliche Anwendungsfälle. Hierfür vorgesehene ausbaufähige Modi ermöglichen die Unterscheidung. Die Evaluierung des Datenverwaltungssystems bestätigte die Erfüllung der gestellten funktionalen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Skalierbarkeit der Anwendung bei wachsenden Datenquellen.

Abstract in Englisch:

The ongoing digitalisation of industry is leading to an increased importance being placed on digital twins. The utilisation of digital twins for the simulation of physical twins in situ enables a better understanding into the behaviour of products. The effective management of data represents a pivotal aspect of any twin system. Consequently, the deployment of a suitable data management system is essential for the optimal functioning of such systems. This thesis presents the development and prototypical implementation of a data management system for the identified use cases of the twin system at the product and system engineering group. Based on the given twin system and the requisite functions, relevant use cases for the operation of the data management system were developed. From these and a description of the given data, first the requirements and then the desired system architecture were derived. This analysis resulted in the development of a mechanism for data processing, comprising the introduction of modes and a suitable database design. These were implemented via the components server, which serves to differentiate the modes, and a relational database implementation. The evaluation of the data management system demonstrated that the functional requirements were met, particularly with regard to the scalability of application with an increasing number of data sources.