Ali, Faysal:
Erarbeitung einer Konzeption für ein Mensch-Roboter-Kollaborationssystem in einer Sensorikfertigung
Ilmenau, 2018
2018Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Mechanical Engineering (1992-) » Without Institute Allocation (1992-) » Fachgebiet Biomechatronik (2002-)
Title in German:
Erarbeitung einer Konzeption für ein Mensch-Roboter-Kollaborationssystem in einer Sensorikfertigung
Author:
Ali, Faysal
Degree supervisor:
Lutherdt, StefanTU
GND
1082254622
ORCID
0000-0002-8904-9163ORCID iD
SCOPUS
23397835200
Other
connected with university
;
Witte, HartmutTU
GND
130008338
GND
132440237
ORCID
0000-0001-6055-2921ORCID iD
ResearcherID
O-4436-2014
SCOPUS
58929106100
SCOPUS
7102085769
Other
connected with university
;
Steinbrink, Ronald
Place of publication:
Ilmenau
Year of publication:
2018
Extent:
60 Seiten
PPN:
Language of text:
German
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

In der Fabrik der Zukunft sollen Roboter und Menschen enger zusammenarbeiten. Im Rahmen des Forschungsfeldes "Industrie 4.0" hat sich eine neue Generation von Robotern entwickelt: Die kollaborierenden Roboter. Diese schutzzaunlosen Robotersysteme bieten aufgrund sensorischer Ausstattung eine sichere Interaktion mit Menschen und ermöglichen dadurch viele innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen des modernen Produktionsumfeldes. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeptionierung eines Mensch-Roboter-Kollaborationssystems für eine Handhabungsaufgabe in einer Sensorikfertigung. Nach der Präzisierung der Aufgabenstellung wird zunächst auf die Grundlagen des Themas eingegangen und der Stand der Forschung und Technik erfasst. Hinsichtlich der Sensorikfertigung wird der Handhabungsteilschritt analysiert und bewertet. Nach der Analyse werden nach einem Syntheseprinzip unterschiedliche Lösungsvarianten systematisch konzipiert und schließlich mit Hilfe einer Nutzwertanalyse bewertet. Dabei steht die Sicherheit des Mitarbeiters im Vordergrund. Als Ergebnis steht ein ausgearbeitetes Verwendungsszenario wodurch eine ergonomische und flexible Ausrichtung der Produktion ermöglicht wird