Pezoldt, Kerstin; Kovalʹ, Aleksandra Gennadʹevna:
Internationales Marketing : in Transformationsländern
1. Auflage, München: UVK, 2023
(UTB ; 6005)
2023Buch (Monographie)Closed Access
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien (2014-) » Institut für Betriebswirtschaftslehre (2002-) » Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing (2005-)
Titel in Deutsch:
Internationales Marketing : in Transformationsländern
Autor*in:
Pezoldt, KerstinTU
GND
129959561
ORCID
0000-0002-9301-1459ORCID iD
SCOPUS
24473323700
Sonstiges
der Hochschule zugeordnet
;
Kovalʹ, Aleksandra Gennadʹevna
GND
1185523103
Verlag:
Uni-Taschenbücher GmbH
GND
5161273-2
;
UVK Verlagsgesellschaft mbH
GND
106537268X
Ausgabe:
1. Auflage
Erscheinungsort:
München
Verlag:
UVK
Erscheinungsjahr:
2023
Open-Access-Publikationsweg:
Closed Access
Umfang:
238 Seiten
PPN:
PPN:
Sprache des Textes:
Deutsch
Schlagwort, Thema:
Transformationsländer ; International Management ; Markterschließung ; China ; Markteintritt ; Brasilien ; Distributionspolitik ; Kommunikationspolitik ; Preispolitik ; Werbung ; Betriebswirtschaftslehre ; Studium Betriebswirtschaftslehre ; BWL ; BWL studieren ; Internationales Marketing » Digitalisierung » Transformationsländer
Datenträgertyp:
Online-Ressource
Ressourcentyp:
Text
Access Rights:
nur Zugriff auf Metadaten
Teil der Statistik:
Ja

Abstract in Deutsch:

Transformationsländer erfolgreich erschließen China, Indien, Russland: Transformationsländer sind für Global Player attraktiv. Kerstin Pezoldt und Alexandra Koval zeigen, was beim internationalen Marketing zu beachten ist und wie die erfolgreiche Markterschließung im digitalen Zeitalter gelingt. Sie vermitteln die Grundlagen des internationalen Marketings und gehen auf die Besonderheiten bei Transformationsländern ein, etwa in Bezug auf die Umweltanalyse, die Strategie und den Marketing-Mix. Merksätze, Beispiele und Aufgaben zur Lernstandskontrolle helfen dabei, das Wissen zu vertiefen. Ideal für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Durch die Fallstudien und die zahlreichen Beispiele ist das Buch auch für Praktiker:innen eine aufschlussreiche Lektüre.