Seufert, Anica:
Untersuchung webbasierter Methoden zur Projektnachverfolgung mit Hinblick auf die Verbesserung bestehender Systeme und Normkonformität nach DIN ISO 9001:2015 in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Ilmenau, 2023
2023Master thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Mechanical Engineering (1992-) » Without Institute Allocation (1992-) » Fachgebiet Qualitätssicherung und Industrielle Bildverarbeitung (2015-)
Title in German:
Untersuchung webbasierter Methoden zur Projektnachverfolgung mit Hinblick auf die Verbesserung bestehender Systeme und Normkonformität nach DIN ISO 9001:2015 in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Author:
Seufert, AnicaTU
Other
connected with university
Degree supervisor:
Rosenberger, MaikTU
GND
137000901
SCOPUS
7004031349
Other
connected with university
;
Kehlert, Steffen
Place of publication:
Ilmenau
Year of publication:
2023
Extent:
100 Seiten
PPN:
Language of text:
German
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Das moderne Projektmanagement begründet sich in der Zeit des zweiten Weltkriegs. Mit den Rüstungs- und Raketenplänen in Deutschland oder dem Manhattan-Projekt in den USA kam es erstmalig zu komplexen und zeitkritischen Projekten. Erste Projektmanagement-Standards entwickelten sich und lieferten damit die ersten Leitfäden für die Durchführung von Projekten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen der DIN ISO 9001:2015 in Bezug auf die Nachverfolgbarkeit von Projekten. Unter diesem Gesichtspunkt wurden webbasierte Werkzeuge untersucht und zum Teil umgesetzt. Im Fokus steht dabei die Fragestellung des Unternehmens TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH, ob sich webbasierte Projektnachverfolgungssysteme für sie eignen und ob diese auch den Anforderungen der DIN ISO 9001:2015 standhalten. Neben der Darstellung der bisherigen Umsetzung der Projektnachverfolgung, werden verschiedene webbasierte Werkzeuge vorgestellt und miteinander verglichen. Im Zuge dieser Masterarbeit wurde eines dieser Werkzeuge für Projektmanagement, namens Jira Software, eingeführt und umgesetzt. Mit diesem Werkzeug können Projekte erstellt, verfolgt und veröffentlicht werden. Begleitend zur Einführung und Umsetzung von Jira Software wurden Mitarbeiterbefragungen durchgeführt, dabei wurden die Themen Arbeitsalltag, Projektnachverfolgung vor und nach der Umstellung zu einem webbasierten Werkzeug überspannt. Als Ergebnis der Arbeit soll die Auswertung der Befragung Kenntnisse über die Akzeptanz und Wirksamkeit des webbasierten Werkzeugs im Unternehmen TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH liefern. Zusätzlich werden auch die von Jira automatisch erstellten Kennzahlen, die sogenannten Berichte, analysiert und auf ihren Aussagegehalt hin untersucht.