Auswahlkriterien von Agenturmeldungen und eigenrecherchierten Nachrichten im Vergleich : eine Analyse am Beispiel des Online-Auftritts von "Die Welt"
Ilmenau, 2020
2020Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Economic Sciences and Media (2014-) » Institute for Media and Communication Science (2014-) » Fachgebiet Medienwissenschaft (2014-)
Title in German:
Auswahlkriterien von Agenturmeldungen und eigenrecherchierten Nachrichten im Vergleich : eine Analyse am Beispiel des Online-Auftritts von "Die Welt"
Degree supervisor:
Löffelholz, MartinTU
GND
124790445
ORCID
0000-0002-9228-5677ORCID iD
SCOPUS
26036441400
Other
connected with university
;
Tribusean, IrinaTU
GND
131939132X
Other
connected with university
Place of publication:
Ilmenau
Year of publication:
2020
Extent:
93 Seiten
PPN:
Language of text:
German
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Die Nutzung von Online-Nachrichten ist heutzutage weit verbreitet. Aber woher bekommen die Online-Nachrichtenseiten ihre Informationen? Viele Nachrichten werden von Nachrichtenagenturen wie AP, AFP oder Reuters verbreitet. Aber gleichzeitig werden auch Artikel von den Journalisten der jeweiligen Medien geschrieben. In dieser Arbeit wird die Differenz zwischen diesen beiden Artikelarten untersucht. Für diese Untersuchung wurden alle Artikel, die innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden auf der Webseite der deutschen Qualitätszeitung "Die Welt" sowie der deutschen Nachrichtenagentur "dpa" veröffentlicht wurden, erhoben (n=533). Eine Inhaltsanalyse im Hinblick auf die Nutzung von Nachrichtenfaktoren, wie sie Harcup & O'Neill (2017) definiert haben, ist anschließend mit diesem Daten durchgeführt worden. Geringe Unterschiede zwischen den beiden Medien wurde für die meisten Nachrichtenfaktoren festgestellt. In den meisten Fälle lag die Differenz zwischen zwei und acht Prozent. Nur der Faktor "Magnitude" wurde 20 Prozent stärker von der Nachrichtenwebseite genutzt. Aufgrund des geringen Anteils an selektiertem Material können nur weniger aussagekräftige Annahmen über den Selektionsprozess der Zeitung in Bezug auf das Agenturmaterial getroffen werden. Die Verwendung von Agenturmaterial auf Online-Nachrichtenwebseiten sollte in einem breiteren Rahmen untersucht werden, da mit dem verwendeten Studiendesign nur schwer allgemeingültige Aussagen getroffen werden können.