Preiß, Annette:
Parasoziale Beziehungen auf Instagram : eine quantitative Online-Befragung von Abonnierenden
Ilmenau, 2020
2020Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Economic Sciences and Media (2014-) » Institute for Media and Communication Science (2014-) » Fachgebiet Medienkonzeption/Medienpsychologie (2014-)
Title in German:
Parasoziale Beziehungen auf Instagram : eine quantitative Online-Befragung von Abonnierenden
Author:
Preiß, Annette
Degree supervisor:
Döring, NicolaTU
GND
120975637
ORCID
0000-0003-1299-4586ORCID iD
SCOPUS
55671636900
SCOPUS
58251257500
Other
connected with university
;
Mohseni, RohangisTU
GND
136742114
ORCID
0000-0001-7686-8322ORCID iD
SCOPUS
57202059874
Other
connected with university
Place of publication:
Ilmenau
Year of publication:
2020
Extent:
66 Seiten
PPN:
Language of text:
German
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Die vorliegende Studie befasst sich mit den parasozialen Beziehungen zwischen Social Media Influencer_innen und ihren Abonnierenden auf Instagram. Die Grundlage dieser Studie bildet das Konzept der parasozialen Interaktion und Beziehung sowie das Zwei-Ebenen-Modell der parasozialen Interaktion. Geprüft wurde, ob das Alter, das Geschlecht, der Bildungsstand, die Nutzungshäufigkeit und die Persönlichkeitseigenschaften der Rezipierenden Einfluss auf die Intensität der parasozialen Beziehung zu der Medienperson hat. Zur Überprüfung der Annahmen haben letztendlich 285 Personen an der Online-Befragung teilgenommen. Die Studie hat parasoziale Beziehungen auf Instagram zwischen Social Media Influencer_innen und ihren Abonnierenden nachgewiesen und aufgezeigt, dass Rezipierenden-Merkmale entscheidende Determinanten für die Intensität der parasozialen Beziehung sind. Jedoch zeigte sich, dass die vorherigen Forschungserkenntnisse nicht unmittelbar auf die parasozialen Beziehungen zwischen Social Media Influencer_innen und deren Abonnierenden auf Instagram übertragen werden können. Die Ursachen dafür liegen im Wandel der Medienpersonen und ihren Abonnierenden begründet. Folglich muss es zu einer Anpassung des Konstrukts der parasozialen Beziehung kommen. Dies schließt eine Weiterentwicklung des Messinstruments und die Überarbeitung der Betrachtungsweise auf die Rezipierenden mit ein. Für zukünftige Untersuchungen sollten zudem Merkmale der Medienperson hinzugezogen und auch der Aspekt des realen Austauschs, der auf Instagram durch die Chat- und Kommentarfunktion gegeben ist, berücksichtigt werden.