Strama, Kay:
Untersuchung der Einsetzbarkeit von WLAN-Kommunikation unter Wasser
Ilmenau, 2021
2021Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Electrical Engineering and Information Technology (1992-) » Institute of Information Technology (2004-) » Fachgebiet Kommunikationsnetze (2004-)
Title in German:
Untersuchung der Einsetzbarkeit von WLAN-Kommunikation unter Wasser
Author:
Strama, KayTU
SCOPUS
57479903400
Other
connected with university
Degree supervisor:
Seitz, JochenTU
GND
13002077X
ORCID
0000-0001-7867-9680ORCID iD
ResearcherID
O-8195-2018
SCOPUS
23010266700
SCOPUS
58044936000
SCOPUS
58833604300
Other
connected with university
;
Weber, Daniel
Place of publication:
Ilmenau
Year of publication:
2021
Extent:
60 Seiten
PPN:
Language of text:
German
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Da elektromagnetische Wellen unter Wasser bereits nach sehr kurzer Entfernung absorbiert werden, kann zum Beispiel eine Wireless Local Area Network (WLAN) Verbindung nicht für die Kommunikation von Unterwasserfahrzeugen über große Entfernungen, sondern allenfalls für kurze Distanzen verwendet werden. Ein möglicher Einsatzzweck für diese Kommunikationsform ist eine Dockingstation, die zur Übermittlung von Daten eines Unterwasserfahrzeugs benutzt wird. Dadurch kann auf ein zeit- und energieaufwändiges Auf- und Abtauchen verzichtet werden. In dieser Bachelorarbeit werden zuerst, anhand der theoretischen Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen in Wasser, die Möglichkeiten einer kabellosen Kommunikation unter Wasser abgeschätzt. Anschließend wird in praktischen Versuchen untersucht, inwieweit eine WLAN-Kommunikation unter Wasser bezüglich Reichweite, Datenrate und Stabilität möglich ist. Weiterhin wird untersucht, ob der Sendebereich eventuell durch WLAN-Repeater vergrößert werden kann. Diese Ergebnisse werden schließlich unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Theorie bewertet.