Pecher, Markus:
Der amerikanische Präsident in der Corona-Pandemie : eine quantitative Frame-Analyse
Ilmenau, 2021
2021Bachelor thesis
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Economic Sciences and Media (2014-) » Institute for Media and Communication Science (2014-) » Fachgebiet Medienwissenschaft (2014-)
Title in German:
Der amerikanische Präsident in der Corona-Pandemie : eine quantitative Frame-Analyse
Author:
Pecher, Markus
Degree supervisor:
Löffelholz, MartinTU
GND
124790445
ORCID
0000-0002-9228-5677ORCID iD
SCOPUS
26036441400
Other
connected with university
;
Rothenberger, LianeTU
GND
136158447
ORCID
0000-0002-4222-5094ORCID iD
SCOPUS
55568307100
Other
connected with university
Place of publication:
Ilmenau
Year of publication:
2021
Extent:
80 Seiten
PPN:
Language of text:
German
Type of resource:
Text
Part of statistic:
No

Abstract in German:

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Berichterstattung des SPIEGEL online und der WELT online. Es wird die Berichterstattung über Donald Trump während der Corona-Pandemie mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse untersucht. Dazu wird die theoretische Grundlage der Framing-Theorie verwendet, um mithilfe der von Entman (1993) definierten Kategorien Frames zu identifizieren. Neben der zugrundeliegenden Theorie wird auf den aktuellen Forschungsstand eingegangen. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 01. März bis zum 30. November 2020 und umfasst eine Grundgesamtheit von N = 306 Artikeln. Mithilfe eines eigens konzipierten Codebuches werden diese in Microsoft Excel codiert und anschließend mit dem statistischen Auswertungsprogramm SPSS analysiert. Es werden Häufigkeiten und Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass es deutliche Unterschiede in der Häufigkeit verschiedener Variablen und Ausprägungen gibt. Ebenso wurden Zusammenhänge gefunden, die Rückschlüsse auf die Berichterstattung und die Klärung der Forschungsfrage erlauben. Bei der Interpretation ist jedoch der gesamte Umstand der zugrundeliegenden Forschungssituation zu betrachten. Außerdem wird diese Arbeit in die Forschung eingeordnet und weiterführende Vorschläge für ergänzende Studien genannt.