- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
- GND
- 130847070
- ORCID
-
0000-0002-9357-1763
- ResearcherID
- R-7050-2017
- SCOPUS
- 24344369400
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
- GND
- 1221223623
- ORCID
-
0000-0002-6623-3777
- SCOPUS
- 57195275635
- Sonstiges
- der Hochschule zugeordnet
Abstract in Deutsch:
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Prototyps einer anpassbaren immersiven virtuellen Umgebung (engl.: immersive virtual environment, kurz IVE) zum Zweck von Telekonferenzen mit VR-Technologie. Das allgemeine Ziel ist eine neue und innovative Benutzererfahrung zu bieten, indem der Nutzer vollständig in eine virtuelle Umgebung eintaucht und dabei die Möglichkeit hat, diese nach Empfinden anzupassen. Außerdem soll der virtuelle Raum idealerweise als virtueller Arbeitsraum genutzt werden können. Auf Basis einer Literaturrecherche wurde ein Einblick in Anwendungsmöglichkeiten der VR-Technologie gegeben. Daraufhin wurde analysiert, welche Technologien zur Implementierung einer immersiven virtuellen Umgebung erforderlich sind. Anhand einer detaillierten Untersuchung über immersive virtuelle Umgebungen wurde festgehalten, wie ein Prototyp einer IVE für VR-Telekonferenz aussehen soll und welche Anforderungen es für die Entwicklung gibt. Darüber hinaus wurde die Entwicklung der IVE durchgeführt und es auf einem HTC Vive Pro-System sowie auf einem Varjo VR-1-HMD ausführen können. Des Weiteren wurde im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Prototyp der IVE durch einen kleinen informellen Test mit lediglich einem Teilnehmer bewertet.