Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung
In: Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften - 6., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage, Berlin, Heidelberg: Springer, 2023, pp. 79 - 118
2023Book chapter in Book (collection)Closed Access
Technische Universität Ilmenau (1992-) » Department of Economic Sciences and Media (2014-) » Institute for Media and Communication Science (2014-) » Fachgebiet Medienkonzeption/Medienpsychologie (2014-)
Title in German:
Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung
Author:
Döring, NicolaTU
- GND
- 120975637
- ORCID
-
0000-0003-1299-4586
- SCOPUS
- 55671636900
- SCOPUS
- 58251257500
- Other
- connected with university
Year of publication:
2023
Open-Access-Way of publication:
Closed Access
PPN:
Language of text:
German
Keyword, Topic:
Fachgebiet Medienkonzeption/Medienpsychologie <Ilmenau>
Media:
online resources
Type of resource:
Text
Part of statistic:
Yes
Abstract in German:
Dieses Kapitel vermittelt folgende Lernziele: Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft, Pseudo- und Parawissenschaft abgrenzen können. Wissen, wozu Kriterien der wissenschaftlichen Qualität in der empirischen Sozialforschung dienen und wie man sie strukturieren kann. Die wichtigsten Gütekriterien der quantitativen Sozialforschung erläutern können. Die wichtigsten Gütekriterien der qualitativen Sozialforschung darstellen können. Die wichtigsten Gütekriterien der Mixed-Methods-Sozialforschung kennen.